Startupnews KW 8 - 2025

LBBW Venture Capital investiert in metergrid. DPhi Space sichert 2,1 Mio. CHF. Floy erweitert Seed-Finanzierung auf 9 Mio. Euro. Kvantify ernennt Dr. Jörg Weiser zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. muffintech sichert sich 3,5 Mio. Euro für Insurtech. Finalisten der ODDO BHF Young Entrepreneurs Awards. Petsy tritt Unleashed by Purina Accelerator bei. Exuberance übernimmt Onedot. bezahl.de integriert Payment-Lösung. MediaTech Hub Potsdam mit neuer Geschäftsführerin. Thomas Wacker wird CDO bei maincubes. Deutsche Sanierungsberatung sichert sich 3,6 Millionen Euro Seed.
Finanzierungsrunden
LBBW Venture Capital investiert in Mieterstrom-Startup metergrid
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) investiert über ihren Investmentarm LBBW Venture Capital einen siebenstelligen Betrag in das Stuttgarter Energie-Startup metergrid. Das Kapital soll den Ausbau der Mieterstromplattform beschleunigen, die Immobilienbesitzern und Mietern den Zugang zu günstiger, lokal erzeugter Energie ermöglicht. Neben der Finanzierung unterstützt LBBW metergrid mit Marktexpertise und Zugang zu einem der größten Immobilienportfolios Deutschlands. Gemeinsam mit Partnern wie Hager und 468 Capital treibt metergrid die Skalierung voran und stärkt seine Position als führender Anbieter im deutschen Mieterstrommarkt. Erst im Dezember 2024 hatten wir über eine erfolgreiche Seed-Extension von metergrid berichtet.
Floy erweitert Seed-Finanzierung auf 9 Mio. Euro

Das HealthTech-Startup Floy hat seine Seed-Finanzierungsrunde auf insgesamt 9 Millionen Euro erweitert. Bereits 2023 wurde die ursprüngliche Seed-Runde mit 5,4 Millionen Euro bekannt gegeben. Die aktuelle Erweiterung wird von Acurio Ventures und HV Capital angeführt und ermöglicht Floy, die Entwicklung seiner KI-gestützten Radiologie-Lösungen über verschiedene Modalitäten hinweg voranzutreiben, globale regulatorische Zulassungen zu sichern und die internationale Expansion weiter auszubauen.
Deutsche Sanierungsberatung sichert sich 3,6 Millionen Euro Seed
Die Deutsche Sanierungsberatung (DSB), ein Energieberatungsunternehmen und Marktplatz für Sanierungsmaßnahmen, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3,6 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Vireo Ventures, beteiligt waren außerdem FJ Labs, IBB Ventures und Saxovent. Das 2024 von ehemaligen Enpal-Mitarbeitern gegründete Startup unterstützt Eigenheimbesitzer bei der energetischen Sanierung über eine digitale Plattform. Mit dem frischen Kapital plant DSB den Ausbau der Plattform, die Automatisierung von Prozessen und die Vernetzung smarter Energielösungen, um die Sanierung von Wohngebäuden einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.
DPhi Space sichert 2,1 Mio. CHF für vereinfachten Weltraumzugang

Das Schweizer Startup DPhi Space hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 2,1 Millionen CHF abgeschlossen. Angeführt von QBIT Capital, beteiligten sich auch die Zürcher Kantonalbank, Apprecia Capital und Kickfund. Das Investment ermöglicht den Start der ersten Mission „Clustergate“, einer innovativen Plattform, die mehrere Instrumente in einem standardisierten Satellitencontainer vereint. Die integrierte Hardware- und Softwarelösung ermöglicht Echtzeit-Datenverarbeitung direkt im All. CEO Aziz Belkhiria betont, dass Clustergate den Zugang zum Weltraum einfacher und kostengünstiger macht – sowohl für Unternehmen, die bestehende Konstellationen erweitern, als auch für neue Marktteilnehmer.
muffintech sichert sich 3,5 Mio. Euro für Insurtech
Das Berliner InsurTech-Startup muffintech hat 3,5 Millionen Euro eingesammelt, um seine KI-gestützten Lösungen für Versicherer und Makler weiterzuentwickeln. Die Technologie unterstützt bei Kundenanfragen, der Suche nach Policen, der Bearbeitung von Einwänden und der Erklärung von Versicherungsleistungen. Die Finanzierungsrunde wurde von ff Venture Capital und Techstars angeführt, mit Beteiligung von branchenkundigen Angel-Investoren sowie ehemaligen Führungskräften der Versicherungsbranche.
Personalien
Katja Richter wird neue Geschäftsführerin des MediaTech Hub Potsdam

Katja Richter übernimmt zum 15. Februar 2025 die Geschäftsführung des MediaTech Hub Potsdam und folgt damit auf Andrea Wickleder. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Startup-Förderung, Innovationsprozessen und strategischen Unternehmensentwicklung will sie den Hub als führenden Standort für Medientechnologien weiter ausbauen. Dabei liegt der Fokus auf der Vernetzung von Unternehmen, Startups und Forschung, der Stärkung des Standorts Potsdam-Babelsberg sowie der Entwicklung nachhaltiger Innovationsprojekte.
Kvantify ernennt Dr. Jörg Weiser zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Das dänische TechBio-Unternehmen Kvantify verstärkt seinen Aufsichtsrat mit der Ernennung von Dr. Jörg Weiser zum Vorsitzenden. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Molekulardesign-Forschung und Unternehmensführung soll er die strategische Entwicklung von Kvantify vorantreiben. Das Unternehmen gilt als Pionier in der Kombination von Quantencomputing und Wirkstoffforschung und ermöglicht durch innovative Algorithmen eine beschleunigte Medikamentenentwicklung.
Thomas Wacker wird CDO bei maincubes

Thomas Wacker verstärkt ab Februar 2025 als Chief Development Officer (CDO) das Führungsteam von maincubes, einem europäischen Rechenzentrumsbetreiber im DTCP-Portfolio. In seiner neuen Rolle verantwortet er die strategische Planung, das Design und die Umsetzung von Rechenzentrumsprojekten sowie die Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten. Zuvor war er als VP of Design & Build EMEA bei VIRTUS Data Centres tätig. Wacker berichtet direkt an CEO Oliver Menzel und wird das Unternehmenswachstum mit Fokus auf nachhaltige Rechenzentrumslösungen und technologische Innovationen vorantreiben.
M & A
Exuberance übernimmt KI-Spezialisten Onedot

Die Beteiligungsgesellschaft Exuberance Capital übernimmt den Schweizer KI-Anbieter Onedot, einen Pionier im automatisierten Produktdaten-Management. Onedot, gegründet 2014 in Zürich, hat bereits über 800 Millionen Produkte verarbeitet und unterstützt Händler, Marktplätze und Hersteller bei der effizienten Digitalisierung ihrer Produktdaten. Gründer Bernhard Bicher bleibt als CEO im Unternehmen. Exuberance-CEO Armin Dressler plant, Onedot als PXMize Data AG weiterzuentwickeln und in sein wachsendes E-Commerce-Ökosystem zu integrieren. Ziel ist es, Produktdatenprozesse mit KI-gestützten Lösungen weiter zu optimieren und international auszubauen.
Awards, Events und alles andere
Finalisten der ODDO BHF Young Entrepreneurs Awards 2025 stehen fest
Die Finalisten der ODDO BHF Young Entrepreneurs Awards 2025 stehen fest: Elf herausragende Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich gegen 85 Bewerber durchgesetzt und konkurrieren am 19. März um Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro. Zu den Finalisten gehören Green Hydrogen Technology (Augsburg) mit einer innovativen Waste-to-Hydrogen-Technologie, DeepDrive (Garching) mit einem bahnbrechenden Dual-Rotor Elektromotor für die Autoindustrie und tozero (München), das Lithium und Graphit aus Batterieabfällen zurückgewinnt. Twinetic (Frankfurt) optimiert Energieeffizienz durch Datenauswertung, während Cyclize (Stuttgart) Kunststoffabfälle und CO₂ in Synthesegas umwandelt. Replique (Mannheim) revolutioniert die Fertigung mit digitalem Ersatzteil-Management, und DivTax (Hamburg) bietet eine automatisierte Lösung zur Rückerstattung von Quellensteuer. Im Bereich Health-Tech sind LipoCheck (Leipzig) mit einer digitalen Plattform für Lipödem-Betroffene sowie ZeroEx (München) mit einem Verfahren zur Kohlenstoffbindung vertreten. QuSinus (Potsdam) entwickelt hochpräzise Signalgeneratoren für 6G und Quantencomputing, während Craftomatic (Uhldingen-Mühlhofen) eine automatisierte Zeiterfassung für Handwerker bietet. Erstmals wird neben dem Grand Jury Award und dem Social Impact Award auch ein Female Entrepreneurs Award verliehen.
Petsy tritt Unleashed by Purina Accelerator bei

Das polnische PetTech-Startup Petsy ist das erste Unternehmen aus der CEE-Region, das in das Unleashed by Purina Accelerator-Programm aufgenommen wurde. Seit 2019 hat das von Nestlé Purina initiierte Programm über 1.400 Bewerbungen weltweit erhalten und nur 33 Startups ausgewählt. Petsy, eine Petsitting-Plattform, plant mit der Unterstützung des Programms seine internationale Expansion. Das Unternehmen, das kürzlich über eine Million Euro in einer Finanzierungsrunde gesichert hat, wächst jährlich um das 2,6-Fache und betreut über 5.000 verifizierte Petsitter. Das 20-wöchige Programm bietet Mentoring, Netzwerkmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung von bis zu 50.000 CHF.
bezahl.de integriert Payment-Lösung für europäischen Automotive-After-Sales-Markt
Das FinTech bezahl.de der Aufinity Group weitet seine integrierte Payment-Lösung auf den europäischen After-Sales-Markt aus. Mercedes-Benz AG ist der erste OEM, der die Plattform vollständig in seine XENTRY Com Kommunikationslösung integriert. Kunden erhalten künftig alle Informationen zu Serviceaufträgen, einschließlich Zahlungseinladungen und -bestätigungen, direkt über die Plattform. Händler profitieren von optimierten Prozessen und reduzierten Verwaltungskosten. Die Lösung wird schrittweise in weiteren europäischen Märkten eingeführt, darunter Deutschland, Spanien und Italien.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:





FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?