Yoffix in neuem Gewand

Corona hat gezeigt: Ein Büro ist nicht immer nötig. Doch wie stellt sich ein Unternehmen auf eine hybride oder flexible Nutzung seiner Büroflächen um? Das Start-up Yoffix unterstützt dabei. Und hat seit heute eine neue Webseite.
Wer heute morgen auf die Webseite von Yoffix gegangen ist, hat sich sicherlich gewundert: Das Start-up hat ein neues Design und die Seite übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet. Die Berliner unterstützen Unternehmen bei der Umstellung der Büros von einer normalen Nutzung auf hybride oder Remote-Büros. Denn immer mehr Unternehmen lösen ihre gemieteten Büros wieder auf oder stellen auf eine hybride Nutzung um.
Yoffix unterstützt durch seine Plattform, die Arbeitsprozesse umzustellen und die Kommunikation der Mitarbeitenden trotzdem zu erhalten, damit keine Produktivität verloren geht. Außerdem unterstützt es bei der Kosteneffizienz. Die Management-Plattform ist von Anke Erler, Denis Semenov, Nikolay Grachev und Shir Nissanpur gegründet worden. Sie konnten Erfahrungen bei Zalando, McKinsey, Roland Berger oder Rent24 sammeln und vereinen ihre Expertise jetzt bei der Beratung anderer Unternehmen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?