135-Millionen-Exit: Battery Ventures kauft wohl Vimcar
Marius Ochs | 21.12.2022Laut Medienberichten kauft der amerikanische Private-Equity-Investor das Berliner Car- und Fleet-Management-Start-up.
Der US-amerikanische Private-Equity-Investor Battery Ventures kauft das Berliner Start-up Vimcar. Laut Informationen von deutsche-startups.de kostet das den Geldgeber 135 Millionen Euro. Vor Vimcar investierte Battery Ventures bereits zweimal in deutsche Unternehmen. Bei Easy Software aus Essen beteiligt sich der Investor an einer Software für Beleg- und Datenarchivierung und bei Winworker aus Goch an einer Softwarelösung für Handwerker.
Mit Vimcar übernimmt Battery Ventures jetzt ein Connected Car- und Fleet-Management-Unternehmen. Andreas Schneider, Christian Siewek und Lukas Weber gründeten es 2013. Die Idee ist es, Fahrzeuge herstellerübergreifend miteinander zu vernetzen. So sollen Firmenwagen und Fuhrparks digitalisiert werden.
Mit dieser Idee sammelte das Start-up in den letzten Jahren etwa 18 Millionen Euro von Investoren wie Acton Capital, Coparion und Atlantic Labs ein. Bei der letzten Finanzierungsrunde 2019 wurde das Unternehmen mit 45 Millionen Euro bewertet.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?