Erster Scale-up-Accelerator für Raumfahrt in Deutschland

Marc Nemitz Marc Nemitz | 11.12.2024

Starker Schub für deutsche Raumfahrt! Die ESA und UnternehmerTUM starten den ersten Business Accelerator für Scale-ups in der Raumfahrt.

München, 11. Dezember 2024 – Die Europäische Weltraumagentur (ESA) und UnternehmerTUM, Europas führendes Innovations- und Gründerzentrum, haben gemeinsam ein neues Programm für deutsche Raumfahrtunternehmen ins Leben gerufen. Der ESA Business Accelerator Germany richtet sich speziell an Scale-ups aus der Raumfahrtbranche – also Unternehmen, die sich bereits in einer Wachstumsphase befinden. Ziel des Programms ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Raumfahrtindustrie zu stärken.

Maßgeschneiderte Unterstützung für Raumfahrtunternehmen

Das Programm bietet den teilnehmenden Unternehmen gezielte Hilfe in drei zentralen Bereichen: Geschäftsmodellentwicklung, Marktdurchdringung und Finanzierung. Besonders innovativen Unternehmen soll damit der Zugang zu neuen Märkten und Kapital erleichtert werden. Das Angebot umfasst:

  • Maßgeschneiderte Beratung: Ein dreistufiges Programm, das auf die spezifischen Bedürfnisse von Scale-ups zugeschnitten ist.
  • Zugang zu Netzwerken: Verbindungen zu Investoren, Industriepartnern und öffentlichen Akteuren.
  • Community-Building: Aufbau eines Netzwerks aus führenden Raumfahrtunternehmen.

Der Accelerator wird von UnternehmerTUM in Zusammenarbeit mit dem TUM Venture Lab Aerospace und dem Innovationspartner acitoflux umgesetzt.

Ein europaweit einzigartiges Programm

Der ESA Business Accelerator Germany ist das erste Programm dieser Art in Europa. Es baut auf dem bestehenden ESA Business Incubator auf, der sich auf Start-ups in frühen Entwicklungsphasen konzentriert. Der Fokus des neuen Programms liegt auf Unternehmen, die bereits gewachsen sind und ihre Position am Markt ausbauen wollen.

Mit dem ESA Business Accelerator Germany bieten wir Raumfahrt-Scale-ups eine einzigartige Plattform, um ihre Geschäftsmodelle zu skalieren und sich in einem globalen Wettbewerb zu behaupten“, so ein Sprecher der ESA.

Start in München und weiteren Standorten

Das Programm wird von München aus koordiniert und steht den teilnehmenden Unternehmen sowohl vor Ort als auch remote zur Verfügung. Zusätzliche Standorte sind Stuttgart und Hamburg.

Vorstellung auf dem ESA Investor Forum

Der Accelerator wurde gestern auf dem ESA Investor Forum 2024 in Frankfurt am Main vorgestellt. Dort präsentierten die Initiatoren die Ziele und den Ablauf des Programms vor Fachpublikum und Branchenvertretern. Ab sofort können sich interessierte Scale-ups aus der Raumfahrtbranche für das Programm anmelden.

Mit diesem Accelerator will die ESA deutsche Raumfahrtunternehmen dabei unterstützen, ihre Technologien und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu etablieren und weiter zu wachsen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

UnternehmerTUM
Accelerator 2002 Garching b. München
UnternehmerTUM
Zentrum für Gründung und Innovation mit diversen Programmen für Startups.
acitoflux
Startup 2018 Stuttgart
acitoflux
Wir bauen Firmen auf. Lass uns digitale Geschäftsideen in Unternehmungen verwandeln. Beginne mit dem Co-Create und entdecke den digitalen Dschungel!

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge