Start-up BW Summit 2024: Ein Muss für Gründer und Innovatoren

Marc Nemitz Marc Nemitz | 10.06.2024

Der Start-up BW Summit 2024 bringt Gründer, Investoren und Innovatoren am 11. Juli nach Stuttgart – und die Teilnahme ist kostenlos! Erlebe spannende Pitches, inspirierende Keynotes und ein Festival der besonderen Art. Sei dabei, wenn die Zukunft gestaltet wird!

Stuttgart - Der Start-up BW Summit 2024 findet am 11. Juli in Stuttgart statt. Das Event kombiniert eine Messe, einen Kongress und ein Festival und richtet sich an Start-ups, Investoren und Vertreter der Start-up-Ökosysteme aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt. Das Programm startet um 10:00 Uhr im Haus der Wirtschaft und endet mit einem Festival am Börsenplatz ab 17:00 Uhr.

Messe & Kongress im Haus der Wirtschaft

Der Start-up BW Summit bietet eine Plattform für Start-ups, um ihre Ideen vorzustellen, zu netzwerken und voneinander zu lernen. Hier sind einige Highlights des Programms:

Main Stage:

  • 10:00 Uhr: Eröffnung & Welcome to Start-up LÄND
    • Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
    • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
  • 10:40 Uhr: The LÄND meets Friends - internationale Kooperationen im Bereich Start-ups (Paneltalk)
  • 11:10 Uhr: Jetzt ist die Zeit zum Durchstarten! Ein Plädoyer zum Start-upen (Keynote)
    • Verena Pausder, Gründerin, Investorin, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Start-up Verbands
  • 11:30 Uhr: Rückenwind für FEMALE Start-ups – wie Gründerinnen erfolgreich durchstarten können (Paneltalk)
    • Verena Pausder
    • Katharina Aguilar, Co-Founder & CEO UpVisit
    • Christine Chlench, Founder CHLENCH Fashion
  • 12:00 Uhr: Start-up-Finanzierung in herausfordernden Zeiten - Chancen für die Zukunft (Paneltalk)
    • Johannes Heinloth, Vorstand L-Bank
    • Guy Selbherr, Vorstand Bürgschaftsbank Baden-Württemberg & Geschäftsführer Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg
    • Alec Rauschenbusch, Founder & CEO GRAZIA EQUITY
  • 12:30 Uhr: AI Innovation in Baden-Württemberg: Opportunities and Challenges for Start-ups - powered by Cyber Valley (Paneltalk)
    • Elias Schneider, CEO Codesphere
    • Max-Frederick Gerken, CEO Optocycle
    • Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO
    • Moderatorin: Rebecca C. Reisch, CEO Cyber Valley
  • 13:15 Uhr: Ultramarathon | Der Weg zum Markt für MedTech- und LifeScience-Start-ups (Paneltalk)
    • Sabrina Hellstern, CEO Hellstern Medical
    • Dr. Ilai Schwartz, CTO NVision Imaging Technologies
    • Dr. Kathrin Brenker, Founder & CEO opto biolabs
    • Harpreet Singh, CEO Immatics
  • 13:45 Uhr: The Sky is (not) the Limit (Paneltalk)
    • Marius Bierdel, Co-Founder & CTO constellr
    • Philipp Engelkamp, Co-Founder & CEO INERATEC
    • Maria Birlem, CEO Yuri
  • 14:15 Uhr: Grüne Technologien und Mobilität für eine nachhaltige Zukunft (Paneltalk)
    • Dr. Sven Killinger, greenventory
    • Niko Schmidt, Founder & CGO Aampere
    • Manuel Messmer, SOL Motors
  • 14:45 Uhr: Deal oder No Deal - Was entscheidet den Deal? (Keynote-Interview)
    • Georg Kofler, Start-up-Pionier, Gründer und Investor, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“
  • 15:05 Uhr: Investoren überzeugen – wie finde ich den passenden Investor und Partner für meine Start-up Journey (Paneltalk)
    • Georg Kofler
    • Elias Schneider
    • Jonas Menesklou, askui
  • 15:50 Uhr: Preisverleihung Landesfinale Start-up BW Young Talents 2024 (Übergabe der Preise durch Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut)
  • 16:15 Uhr: Preisverleihung KI Champions Baden-Württemberg 2024 (Übergabe der Preise durch Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut)

Pitching Stage:

  • 11:00 Uhr: Eröffnung
  • 11:05 Uhr: Landesfinale Start-up BW Young Talents 2024
  • 13:15 Uhr: Start-up BW Pitch-Wettbewerb 2024
  • 13:20 Uhr: Cluster Creative Industries, Fashion & Food Tech
  • 13:35 Uhr: Cluster Energy, Environment & Greentech
  • 14:00 Uhr: Cluster Life Sciences, Medical Devices & BioTech
  • 14:20 Uhr: Cluster Manufacturing, Mobility & Hardware
  • 14:40 Uhr: Cluster Social Innovation & GovTech
  • 14:45 Uhr: Cluster Software, AI & IT Security
  • 15:30 Uhr: International Pitch Competition 2024

Festival am Börsenplatz

Ab 17:00 Uhr beginnt das Festival am Börsenplatz. Neben Livemusik und einem Poetry Slam gibt es auch die Möglichkeit, sich bei Food Trucks und Getränkeständen zu stärken. Hier ist das Programm:

  • 17:00 Uhr: Anmeldung Pitches
  • 18:00 Uhr: Eröffnung mit einem Tagesrückblick und einem Poetry Slam von Nils Straatmann
  • 18:10 Uhr: Preisverleihung Pitch-Wettbewerb (Übergabe durch Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut)
  • 18:30 Uhr: Award ceremony international pitch competition
  • 18:40 Uhr: Start-up Pitches
  • 19:10 Uhr: Entertainment
  • 19:25 Uhr: Start-up Pitches
  • 20:00 Uhr: Let’s party! Mit der Band La Diri und DJ Salome

Speakerinnen und Speaker

Hier sind einige der prominenten Redner:

  • Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
  • Verena Pausder, Gründerin, Investorin, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Start-up Verbands
  • Georg Kofler, Start-up-Pionier, Gründer und Investor
  • Katharina Aguilar, Co-Founder & CEO UpVisit
  • Marius Bierdel, Co-Founder & CTO constellr
  • Maria Birlem, CEO Yuri
  • Dr. Frauke Goll, Managing Director appliedAI Institute for Europe
  • Sabrina Hellstern, CEO Hellstern Medical
  • David Reger, Founder & CEO Neura Robotics
  • Harpreet Singh, CEO Immatics
  • Christine Chlench, Founder CHLENCH Fashion
  • Dr. Ilai Schwartz, CTO NVision Imaging Technologies
  • Dr. Kathrin Brenker, Founder & CEO opto biolabs
  • Jonas Menesklou, Co-Founder & CEO askui
  • Niko Schmidt, Founder & CGO Aampere

Weitere Speaker werden noch bekannt gegeben.

Link zur Anmeldung

Der Start-up BW Summit 2024 verspricht ein spannendes und vielfältiges Programm, das keine Wünsche offen lässt. Gründer und Innovatoren sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung und alle Infos unter https://summit.startupbw.de.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

NVision Imaging Technologies
NVision Imaging Technologies
Startup 2015 Ulm
NVision Imaging Technologies
Molekulare Analyse und medizinische Bildgebung mit Hilfe der Quantenphysik.
greenventory GmbH
greenventory GmbH
Startup 2019 Freiburg im Breisgau
greenventory GmbH
Datengestützte Entscheidungshilfe für die vorausschauende Planung von Energiesystemen.
Grazia Equity
Investor 1998 Stuttgart
Grazia Equity
Bei Grazia Equity unterstützen wir oft junge Unternehmen von ihrer Gründung bis zu ihrem IPO oder Verkauf.
Startup BW
Accelerator 2017 Stuttgart
Startup BW
Initiative des Wirtschaftsministeriums BW zur Förderung von Existenzgründungen.
AppliedAI
AppliedAI
Initiative Garching
AppliedAI
Initiative der UnternehmerTUM zur Förderung der Adoption Künstlicher Intelligenz, sowohl in technischen als auch strategischen Belangen.
ConstellR
Startup 2020 Freiburg i. Breisgau
ConstellR
Technologie zur Überwachung der Landoberflächentemperaturen aus dem Weltraum.
Ineratec
Startup 2016 Karlsruhe
Ineratec
Mit der innovativen chemischen Reaktortechnologie von INERATEC können Gase dezentral in flüssige Energieträger oder wertvolle chemische Produkte umgewandelt werden.
Immatics
Startup Tübingen
Immatics
Immatics combines the discovery of true targets for cancer immunotherapies with the development of the right T cell receptors with the goal of enabling a robust and specific T cell response against these targets. This...
Aampere
Aampere
Startup 2022 Bad Liebenzell
Aampere
Die Plattform für den Kauf und Verkauf von gebrauchten Elektroautos.
UpVisit
UpVisit
Startup 2022 Stuttgart
UpVisit
UpVisit ist eine leistungsstarke App mit einem KI-gestützten CMS und ermöglicht es Unternehmen auf einfache Weise digitale Erlebnisse vor Ort, in Form von Audioguides, interaktiven Bildern, Indoor-Navigation,...

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge