Startupnews KW 15 - 2025

Marc Nemitz Marc Nemitz | 11.04.2025

NexGen Cloud erhält 45 Mio. USD in Serie-A. Erfolgsmessung von Start-up-Zentren an Hochschulen. Cellbricks erreicht Durchbruch. ARX Robotics expandiert nach GB. FINEXITY übernimmt Crowdli AG. Bewerbung für Karrieretag Familienunternehmen noch offen. Startup-Verband begrüßt Impulse für Startups im Koalitionsvertrag. HTGF Family Day 2025. Mandy Lüdke wird CRO. BayBG investiert 45 Mio. Euro. Learnfield übernimmt Trala. Jack Wolfskin verkauft an ANTA Sports. amsight mit Pre-Seed-Finanzierungsrunde.

Finanzierungsrunden

Enpal sichert sich 110 Millionen Euro

Enpal hat laut eigener Veröffentlichung auf Linkedin im März eine Finanzierungsrunde über 110 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Neben bestehenden Investoren beteiligte sich auch ein neuer Kapitalgeber. Das Unternehmen plant, die Mittel zur Erweiterung seines Geschäfts, für weiteres Wachstum sowie für die Internationalisierung zu nutzen. Im Februar und März 2025 erzielte Enpal jeweils Rekordumsätze mit einem profitablen Ergebnis. Zudem baut das Unternehmen seine führende Position im Bereich Wärmepumpeninstallationen in Deutschland weiter aus.

amsight schließt erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

amsight mit Investoren

Das Hamburger Startup amsight hat seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Fünf Investoren – darunter MBG Schleswig-Holstein sowie Experten aus der additiven Fertigung und dem Finanzsektor – unterstützen das Unternehmen sowohl finanziell als auch strategisch. Mit dem frischen Kapital plant amsight, sein Team insbesondere in den Bereichen Vertrieb und Produktentwicklung auszubauen und seine Plattform für datenbasierte Prozessintelligenz im industriellen 3D-Druck weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Prozesse transparenter zu gestalten, die Qualität messbar zu erhöhen und Ausschuss zu reduzieren. Ein zweites Closing ist geplant, um zusätzliche Investoren mit Erfahrung in additiver Fertigung und industrieller Digitalisierung zu gewinnen.

NexGen Cloud erhält 45 Mio. USD in Serie-A-Finanzierung für Ausbau der KI-Infrastruktur

NexGen Cloud, ein britisches Startup für KI-Infrastruktur, hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 45 Mio. USD abgeschlossen und wird nun mit 354 Mio. USD bewertet. Mit den Mitteln plant das Unternehmen den Ausbau seiner souveränen KI-Infrastruktur in Europa und die Weiterentwicklung seiner Full Stack Cloud. Die Nachfrage nach der GPU-basierten Plattform Hyperstack stieg zuletzt stark an, unterstützt durch Partnerschaften in verschiedenen Branchen. NexGen Cloud will künftig neue KI-Produkte und Dienste wie serverlose Inferenz sowie „Fine-Tuning-as-a-Service“ anbieten, um den Datenschutz zu verbessern und die Anpassung von KI-Modellen zu erleichtern.

BayBG investiert 45 Mio. Euro – Stabilität trotz Krisenklima

BayBG

Die BayBG hat im Geschäftsjahr 2023/24 rund 45 Mio. Euro in mittelständische Unternehmen und Startups in Bayern investiert – weniger als im Vorjahr (75 Mio. Euro), aber solide angesichts der wirtschaftlich angespannten Lage. Der Fokus lag auf Nachfolgelösungen (10,2 Mio. Euro), Venture Capital (7,6 Mio. Euro), jungen Unternehmen (2,7 Mio. Euro) und Turnaround-Finanzierungen (2,5 Mio. Euro). Der Rückgang beim Mittelstandssegment (von 43,7 auf 22 Mio. Euro) ist laut BayBG auf Investitionszurückhaltung und unsichere Rahmenbedingungen zurückzuführen. Trotz verfehlter Neuinvestitionsplanung konnte die BayBG ihren Jahresüberschuss deutlich auf 9,4 Mio. Euro steigern. Mit über 382 Mio. Euro Beteiligungsvolumen ist sie derzeit an 457 bayerischen Unternehmen beteiligt.

Partnerschaften & Kooperationen

Mondu baut europäische Präsenz durch Partnerschaften mit Payin3 und Lemonway aus

Malte Huffmann, Mitgründer und Co-CEO von Mondu

Mondu, Anbieter von B2B-Zahlungen und Buy Now, Pay Later (BNPL)-Lösungen, erweitert seine Aktivitäten in Europa durch Kooperationen mit Payin3 in den Niederlanden und Lemonway in Frankreich. Über die Integration mit Payin3 erhalten Händler Zugang zu flexiblen Zahlungsoptionen für Geschäftskunden. Die Zusammenarbeit mit Lemonway zielt darauf ab, die Zahlungsabwicklung auf B2B-Marktplätzen zu optimieren. Unterstützt wird die Expansion durch Mondus Lizenz als E-Geld-Institut, die das Unternehmen seit Juli 2024 besitzt. Mondu möchte damit seine Position im europäischen B2B-Zahlungsmarkt weiter stärken.

M & A

FINEXITY übernimmt Crowdli AG

Paul Huelsmann, CEO Global FINEXITY AG | ©FINEXITY

FINEXITY, ein Unternehmen im Bereich Digital Assets, übernimmt die Schweizer Crowdli AG sowie deren Tochtergesellschaften durch Sacheinlage gegen Ausgabe neuer Aktien. Mit der Übernahme stärkt FINEXITY seine Marktstellung im Bereich tokenisierter Immobilienwerte, erweitert seine Aktionärsbasis und verbessert seine Cashposition für zukünftige M&A-Aktivitäten. Die Akquisition ermöglicht zudem den Zugang zum Schweizer Markt und eröffnet Anlegern neue Möglichkeiten zur Portfoliodiversifizierung durch Immobilienbeteiligungen. Insgesamt erhalten knapp 5.000 Crowdli-Nutzer künftig Zugang zu einem breiteren Angebot an tokenisierten Vermögenswerten auf der FINEXITY-Plattform.

Topgolf Callaway Brands verkauft Jack Wolfskin an ANTA Sports für 290 Millionen Dollar

opgolf Callaway Brands hat eine Vereinbarung zum Verkauf seiner Outdoor-Marke Jack Wolfskin an ANTA Sports getroffen. Der Kaufpreis beträgt 290 Millionen US-Dollar in bar, vorbehaltlich üblicher Anpassungen. Der Abschluss der Transaktion wird für das späte zweite oder frühe dritte Quartal 2025 erwartet. Mit dem Verkauf will Topgolf Callaway Brands seine Ressourcen stärker auf das Kerngeschäft fokussieren und die finanzielle Flexibilität erhöhen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Abspaltung von Topgolf. ANTA Sports wird damit Eigentümer einer etablierten Outdoor-Marke mit erwarteten Jahresumsätzen von rund 325 Millionen Euro.

Learnfield übernimmt Trala

Dr Ingo Dahm, Gründer von Capacura

Das capacura-Portfolio-Startup Learnfield GmbH, Betreiber der Klavierlernplattform Skoove, hat die Geigenlern-App Trala übernommen. Mit der Übernahme erweitert Learnfield seine Reichweite auf über 4 Millionen Musiklernende in 193 Ländern und festigt seine Position als führender Anbieter im Bereich Online-Musikbildung. Durch bewährte Nutzergewinnungsstrategien, neue Partnerschaften im Geigenbereich und technologische Weiterentwicklungen will Learnfield das Wachstum von Trala beschleunigen und die Nutzerzahl innerhalb von zwei Jahren verdoppeln. capacura unterstützt damit weiterhin gezielt Impact-Startups in Bildung, Gesundheit und Umwelt.

Veranstaltungen

Bewerbung für Karrieretag Familienunternehmen noch bis 12. Mai möglich

Karrieresuchende können sich noch bis zum 12. Mai 2025 für den 34. Karrieretag Familienunternehmen bewerben. Die Veranstaltung findet am 6. Juni auf dem Campus Criesbach bei Bürkert Fluid Control Systems in Ingelfingen statt. Rund 600 ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten haben die Möglichkeit, vor Ort mit Inhaberinnen, Inhabern und Personalverantwortlichen von etwa 60 führenden Familienunternehmen über konkrete Karrierechancen zu sprechen. Bekannte Namen wie dm, Hilti, Kärcher oder die Freudenberg-Gruppe sind vertreten. Der Karrieretag gilt als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Fachkräften und Familienunternehmen und hebt deren wirtschaftliche Bedeutung hervor. Weitere Informationen unter www.karrieretag-familienunternehmen.de

HTGF Family Day 2025

Am 19. und 20. Mai 2025 lädt der High-Tech Gründerfonds (HTGF) zum Family Day 2025 in die STATION Berlin ein. Die Veranstaltung kombiniert Networking, Konferenz und die Feier des 20-jährigen HTGF-Jubiläums. Nach der HTGF Networking Night am 19. Mai folgt am 20. Mai ein ganztägiges Programm mit rund 1.500 Teilnehmern, die Gelegenheit haben, sich mit Investoren, Unternehmern und Innovatoren auszutauschen. Präsentiert wird ein breites Startup-Portfolio aus den Bereichen Deep Tech, Climate Tech, Life Sciences und Digital Tech. Als Speaker angekündigt sind unter anderem Philipp Depiereux (ChangeRider), Carsten Maschmeyer (Investor und Mentor), Michael Fichtner (FC Bayern München) und Axel Deniz (Bosch Business Innovations).

Weitere spannende News

Cellbricks erreicht Durchbruch mit 3D-biogedruckten Gewebeimplantaten

Cellbricks Therapeutics, Alexander Leutner, Managing director | © Juliana Flöting

Das Berliner Startup Cellbricks hat einen entscheidenden Meilenstein in der regenerativen Medizin erzielt: In präklinischen Tierversuchen integrierten sich die 3D-biogedruckten Fettgewebe-Implantate vollständig ins Wirtsgewebe – ohne Fibrose und mit schneller Gefäßneubildung. Cellbricks bereitet nun erste klinische Studien und eine FDA-Zulassung vor. Das Unternehmen entwickelt implantierbares menschliches Gewebe für die Behandlung tiefer Wunden sowie metabolisch aktives Lebergewebe als Alternative zur Transplantation. Mit einem starken IP-Portfolio, einer GMP-konformen Produktion und einer geplanten Finanzierungsrunde im Jahr 2025 positioniert sich Cellbricks als vielversprechender Unicorn-Kandidat im globalen Biotech-Markt.

UnternehmerTUM und BCG entwickeln KPI-Toolbox zur Erfolgsmessung von Start-up-Zentren an Hochschulen

UnternehmerTUM und die Boston Consulting Group (BCG) haben gemeinsam mit dem Stifterverband und der Joachim Herz Stiftung eine KPI-Toolbox für die Start-up-Förderung an Hochschulen vorgestellt. Ziel ist es, die Wirkung von Gründungszentren systematisch und ganzheitlich messbar zu machen. Die Toolbox erfasst anhand von elf Indikatoren vier strategische Bereiche, von der wirtschaftlichen Grundlage eines Zentrums bis hin zum Exit eines Startups. Sie dient als praxisnahe Hilfestellung für die neu entstehenden Startup Factories im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs und soll eine gezielte Optimierung und Weiterentwicklung der Gründungsförderung in Deutschland ermöglichen.

Tandem Health bringt KI-gestützte Dokumentationshilfe nach Deutschland

Tandem Produktansicht

Das schwedische Startup Tandem Health hat seine KI-basierte Lösung zur medizinischen Dokumentation jetzt auch in Deutschland eingeführt. Die Software soll Ärzten und Therapeuten unterstützen, indem sie während Patientengesprächen wichtige Informationen aufnimmt und automatisch medizinische Notizen erstellt. Ziel ist es, den hohen administrativen Aufwand im Gesundheitswesen zu verringern und so Zeit und Belastung für medizinisches Personal zu reduzieren. Erste Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern zeigen positive Rückmeldungen der Nutzer:innen. Die Einführung in Deutschland erfolgt zeitgleich mit der Digital-Health-Messe DMEA 2025. Tandem Health bietet Interessierten einen kostenfreien 30-tägigen Testzugang an.

ARX Robotics expandiert nach Großbritannien

ARX Robotics, ein deutsches Deftech-Unternehmen und Betreiber Europas größter Fertigung für unbemannte Landfahrzeuge, expandiert nach Großbritannien. Mit einem neuen Hauptsitz in London und einer Investition von 45 Millionen Pfund in ein Produktions- und Entwicklungszentrum in Südwestengland stärkt ARX die europäische Verteidigungsfähigkeit durch technologische Unabhängigkeit. Die neue Fertigung wird 90 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und bis zu 1.800 Fahrzeuge jährlich produzieren. Die modularen Systeme von ARX, bereits im Einsatz bei der Bundeswehr, entlang der NATO-Ostflanke und in der Ukraine, werden aktuell mit den britischen Streitkräften erprobt. Durch Kooperationen mit britischen Verteidigungsunternehmen baut ARX ein starkes industrielles Netzwerk auf. Mit der Software Mithra OS ermöglicht ARX vernetzte, software-definierte Landoperationen. Die Expansion unterstreicht das Bekenntnis zu einer engen britisch-europäischen Verteidigungskooperation und unterstützt zentrale Ziele der britischen Verteidigungsstrategie wie Innovationsförderung, industrielle Stärkung und die Einbindung technologisch führender Mittelständler.

Startup-Verband begrüßt Impulse für Startups im Koalitionsvertrag

Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, sieht im Koalitionsvertrag von Union und SPD wichtige Impulse für die Startup-Szene. Der Vertrag stelle Startups als Innovationsmotoren in den Mittelpunkt und verfolge einen ganzheitlichen Ansatz von Finanzierung über Bürokratieabbau bis hin zu Talentförderung. Besonders positiv bewertet der Verband die geplante Mobilisierung privaten Kapitals, die Öffnung institutioneller Investoren für Wagniskapital sowie die Verdopplung der WIN-Initiative und die Verlängerung des Zukunftsfonds. Auch Vorhaben zur Entbürokratisierung, Digitalisierung und zur besseren Talentgewinnung werden als zukunftsweisend hervorgehoben. Entscheidend sei nun eine schnelle und entschlossene Umsetzung der Maßnahmen.

Personalien

Mandy Lüdke wird Chief Revenue Officers (CRO)

Mandy Lüdke, nucao

Das Leipziger Schokoladen-Startup nucao holt Mandy Lüdke (37) als Chief Revenue Officer (CRO) ins Führungsteam. Die erfahrene FMCG-Expertin, die Stationen bei Mars Confectionery und New Flag durchlief, wird die strategische Expansion und Handelspräsenz der nachhaltigen Schokoladenmarke im DACH-Raum vorantreiben. Lüdke bringt ein starkes Netzwerk, langjährige Vertriebserfahrung und viel Leidenschaft für Marken mit Purpose mit. Ihr Ziel: Mehr Regalplätze und Sichtbarkeit für konsequent nachhaltige Schokolade. Für nucao, das bereits in über 11.000 Verkaufsstellen vertreten ist, ist die Personalie ein wichtiger Schritt in der nächsten Wachstumsphase.



Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

High-Tech Gründerfonds
High-Tech Gründerfonds
Investor 2005 Bonn
High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor für junge, innovative Technologie-Start-ups.
UnternehmerTUM
Accelerator 2002 Garching b. München
UnternehmerTUM
Zentrum für Gründung und Innovation mit diversen Programmen für Startups.
Learnfield
Startup 2014 Berlin
Learnfield
App, die dir digital das Klavierspielen beibringt.
Finexity
Startup 2018 Hamburg
Finexity
Plattform für digitale Sachwertinvestitionen, die es privaten Anlegern ermöglicht, über eine Blockkette in vermietete und vollständig verwaltete Buy-to-Lease-Immobilien zu investieren.
Tandem
Startup 2014 Hannover
Tandem
Mobile Anwendung, die Sprachlernende mit Tandempartnern zusammenbringt, um sich gegenseitig die jeweilige Sprache beizubringen.
BayBG
Investor München
BayBG
Mittelstandsfinanzierung per Beteiligungskapital, Venture Capital, stillen Beteiligungen und offenen Beteiligungen.
nucao
nucao
Startup 2016 Leipzig
nucao
Mit unverschämt leckerer und nachhaltiger Schokolade in umweltfreundlicher Verpackung krempelt wir den Süßwarenmarkt um. Unser Ziel: nachhaltige Schokoladen im Supermarktregal zum Standard zu machen.
Enpal
Startup 2017 Berlin
Enpal
Plattform, die die Planung einer Solaranlage digitalisiert und zwischen Endkunden und Handwerkern vermittelt.
Mondu
Mondu
Startup 2021 Berlin
Mondu
Plattform für buy now, pay later im B2B-Bereich.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge