Ionos beteiligt sich an Stackable

Der Cloud- und Hosting-Anbieter hat 25,1 Prozent des Start-ups übernommen. Dessen Produkte möchte er künftig auch seinen Kunden anbieten.
Das Start-up Stackable hat nun einen neuen strategischen Partner: Der Cloud- und Hosting-Anbieter Ionos aus Montabaur hat 25,1 Prozent der Anteile erworben. Die beiden Unternehmen arbeiteten schon bei der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X zusammen.
Ionos nutzt die Dienste von Stackable bereits firmenintern. Für das nächste Jahr wollen sie die Open-Source-Anwendungen des Start-ups auch für ihre Cloud-Kunden anbieten. „Mit unserem Investment stellen wir sicher, dass Ionos im wachsenden Big-Data-Markt eine starke Position einnimmt”, sagt Ionos-Geschäftsführer Achim Weiß.
Stackable wurde 2020 von Lars Francke und Sönke Liebau gegründet. Das Start-up hat seinen Sitz in Wedel in Schleswig-Holstein und betreibt eine Open-Source-Plattform. Jeder kann kostenfrei auf die Datenanalyse- und Verarbeitungstools von Stackable zugreifen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?