Jungheinrich gründet Uplift Ventures

Marc Nemitz Marc Nemitz | 08.04.2025

Uplift Ventures startet: Jungheinrichs neue Corporate-Venturing-Einheit fokussiert sich auf Zukunftsthemen wie Robotics, Kreislaufwirtschaft und digitale Plattformen.

Hamburg, 8. April 2025 – Jungheinrich hat die neue Tochtergesellschaft Uplift Ventures gegründet, die ab sofort die internationalen Corporate-Venturing-Aktivitäten des Konzerns verantwortet. Ziel ist es, innovative Wachstumsunternehmen aufzubauen und in Startups zu investieren, die außerhalb des klassischen Kerngeschäfts von Jungheinrich liegen.

Mit Uplift Ventures stärken wir Jungheinrichs Innovationskraft und erschließen neue und zukunftsweisende Geschäftsfelder. Wir geben Uplift Ventures bewusst maximale unternehmerische Freiheit, um innovative Geschäftsmodelle konsequent neu zu denken.

Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG

Fokus auf Zukunftstechnologien

Uplift Ventures konzentriert sich auf Startups in den Bereichen:

  • Künstliche Intelligenz (KI) für die Optimierung von Lieferketten und Materialflüssen
  • Robotics und autonome Logistiksysteme
  • Nachhaltige Energielösungen und Kreislaufwirtschaft
  • Digitale Plattformen

Eigenständiges Unternehmen

Das Team von Uplift Ventures startet 2025 mit dem Aufbau erster Projekte. Geleitet wird die Gesellschaft von Christina Mayer und Kerk Wichmann, die Erfahrung aus den Bereichen Innovation, Venture Building und Logistik einbringen.

Disruptives Denken und eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit sind entscheidend für unseren Erfolg“, sagt Christina Mayer. Kerk Wichmann ergänzt: „Unser Ziel ist es, sehr frühzeitig neue Potenziale zu erkennen, daraus skalierbare Geschäftsmodelle zu entwickeln und langfristig zum Erfolg von Jungheinrich beizutragen.

Die bestehende Partnerschaft Jungheinrichs mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) wird über Uplift Ventures intensiviert und erweitert. Weitere Beteiligungen an Venture-Fonds sind bereits in Planung. Mit Uplift Ventures treibt Jungheinrich seine langfristige Innovationsstrategie konsequent voran und öffnet sich gezielt für neue Märkte, Technologien und Kundengruppen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

High-Tech Gründerfonds
Investor 2005 Bonn High-Tech Gründerfonds Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor für junge, innovative Technologie-Start-ups.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge