Pair Finance findet Käufer

Seit einem Jahr halten sich Gerüchte, dass Finleap das Inkasso-Start-up verkaufen will. Nun schlägt ein britischer Investor zu.
Das Berliner Inkasso-Start-up Pair Finance hat einen neuen Eigentümer: Die britische Investmentgesellschaft Pollen Street Capital übernimmt etwa 60 Prozent der Anteile. Zuerst hatte das Branchenmagazin Versicherungsmonitor über den Deal berichtet. Der bisherige Mehrheitseigner Finleap bleibt als Minderheitseigner weiter an Bord. Dass die Berliner Pair Finance verkaufen wollen, war bereits im vergangenen Herbst bekannt geworden, nun scheint der Deal endlich über die Bühne zu gehen.
Pair Finance, 2016 gegründet, agiert als digitales Inkasso-Unternehmen. Zu den prominenten Kunden zählen unter anderem Klarna und Zalando. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben bereits profitabel, eine Seltenheit unter Fintechs. Der Jahresumsatz soll bei etwa 30 Millionen Euro liegen.
Wie Finance Forward berichtet, zahlt Pollen Street Capital für die Anteile etwas mehr als 100 Millionen Euro. Das entspricht einer Gesamtunternehmensbewertung von Pair Finance von bis zu 200 Millionen Euro. Nachdem Finleap vor Kurzem bereits die Neobank Penta verkauft hatte, ist es für den Company Builder der zweite erfolgreiche Exit in kurzer Zeit.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?