Porsche steigt bei Lufthansa-Projekt Rydes ein

Der Autobauer und die Fluglinie wollen mit dem Unternehmen eine moderne Alternative zum Firmenwagen anbieten.
Das Lufthansa Innovation Lab gründet Rydes aus. Neuer Investor wird Forward31, eine Tochtergesellschaft von Porsche. Lufthansa und Porsche halten beide Minderheitsanteile. Weitere Anteilseigner sind die beiden Gründer René Braun und Martin Miodownik. „Mit Forward31, dem Company Builder von Porsche, haben wir einen wichtigen strategischen Partner gewonnen, der unsere Vision einer nahtlosen Mobilitätskette teilt wie auch bereichert,” sagt Gleb Tritus, Geschäftsführer des Lufthansa Innovation Hubs.
Rydes wurde 2018 gegründet und bietet ein Buchungssystem für Firmenkunden an. Unternehmen können ihren Mitarbeitern einen monatlichen Beitrag zur Verfügung stellen. Der kann dann individuell über die Plattform verbucht werden, unter anderem für Carsharing, Roller oder Scooter. Alle Fahrten werden CO2-neutral ausgeglichen. „Statt mit einem Firmenwagen zu locken, können Unternehmen ihren Mitarbeitern ermöglichen, über unsere App flexibel und nachhaltig mobil zu sein. Darüber hinaus können Mobilitätsanbieter durch die Anbindung an unsere Plattform Zusatzgeschäft generieren“, sagt Co-Gründer René Braun. Erster Kunde von Rydes ist Wework, das Büros in Coworking-Spaces an Selbständige und Gründer vermietet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?