IDNow soll vor dem Exit stehen
Sophie Deistler | 18.03.2022Bis zu 900 Millionen Euro könnte der Verkauf von IDNow einbringen. Doch noch ist nichts in trockenen Tüchern.
Nach Informationen von Finance Forward ist die Investmentbank Goldman Sachs derzeit auf der Suche nach einem Käufer für das Münchner Start-up IDNow. Als Basis für einen möglichen Verkaufspreis könnte dabei ein errechneter Umsatz von 70 Millionen Euro für das Jahr 2022 dienen. Bis zu 900 Millionen Euro könnte der Verkauf von IDNow damit einbringen.
Wer Goldman Sachs mit der Käufersuche beauftragt hat, ist offenbar noch unklar. IDNow habe selbst nicht nach einem Käufer gesucht. Jedoch sei eine Mandatierung auch nicht nötig, da IDNow zu 70 Prozent Investoren gehöre.
Armin Bauer, Dennis von Ferenczy, Felix Haas und Sebastian Baerhold gründeten IDNow im Jahr 2014. Das Start-up bietet auf seiner Plattform verschiedene Verfahren der Identitätsüberprüfung an. Damit können Unternehmen ihre Kunden identifizieren und ihnen ermöglichen, online Verträge abzuschließen. Zu den Kunden des Start-ups gehören beispielsweise die Solarisbank, N26 und Telefónica. Vor zwei Tagen verkündete IDNow auch eine Partnerschaft mit Interpol.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?