Hamburger Start-up sammelt sechs Millionen Euro ein

Heyflow ist erst Anfang diesen Jahres gestartet. Jetzt konnte die Firma prominente Geldgeber überzeugen.
Clickflows installieren, ohne den Code selbst zu schreiben: Das ermöglicht Heyflow. Jetzt haben die Hamburger in ihrer Seed-Finanzierungsrunde sechs Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt vom Wagniskapitalgeber Project A Ventures aus Berlin. Außerdem beteiligen sich die Bestandsinvestoren Atlantic Labs, Possible Ventures und mehrere Business Angels, darunter OMR-Gründer Philipp Westermeyer.
Das 2020 gegründete Start-up bietet ein Baukasten-System für Webseiten, über das verschiedene Clicklows integriert werden können. Per Drag-and-Drop kann so eine professionelle Seite entstehen, über deren Design, Aufbau und Funktionen die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden. Heyflow verspricht damit eine höhere Interaktivität.
Gründer von Heyflow sind Dustin Jaacks und Amir Bohnenkamp, die nach eigenen Angaben „hunderte zahlende Kunden“ haben. Die Software ist Anfang diesen Jahres gestartet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?