ISPTech sichert sich 2 Millionen Euro Pre-Seed-Finanzierung
Marc Nemitz | 02.07.2024ISPTech erhält 2 Millionen Euro Pre-Seed-Finanzierung für die Entwicklung nachhaltiger Antriebstechnologien. Mit grünen Treibstoffen will das Startup die Raumfahrtindustrie revolutionieren.
Lampoldshausen, 2. Juli 2024 – Die InSpacePropulsion Technologies GmbH (ISPTech) hat erfolgreich eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro abgeschlossen. Das Startup entwickelt innovative Antriebssysteme für Raumfahrzeuge, die auf ungiftigen "grünen" Treibstoffen basieren. Diese bieten kostengünstige, schnell verfügbare und zuverlässige Lösungen für die Raumfahrtindustrie und richten sich an Raumfahrzeuge aller Größen, von kleinen CubeSats bis hin zu großen Satelliten.
Investoren und Unterstützung
Die Finanzierungsrunde wird vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt. Auch First Momentum Ventures und Possible Ventures beteiligen sich. Das frische Kapital wird verwendet, um die Antriebstechnologien für die ersten Kunden und Missionen bereitzustellen.
Das Wachstum des Satellitenmarktes im nächsten Jahrzehnt und der zunehmende Bedarf an Manövern zur Vermeidung von Weltraummüll werden zu einer enormen Nachfrage nach chemischen Antriebssystemen führen, insbesondere nach ungiftigen Lösungen, die den Zugang zum Weltraum demokratisieren.
Dr. Koen Geurts, Investment Manager beim HTGF
Technologie und Forschung
Die Technologie von ISPTech basiert auf mehr als 10 Jahren Forschung und Entwicklung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). ISPTech bietet zwei Haupttechnologien an: HyNOx und HIP_11. HyNOx nutzt Ethan und Distickstoffoxid, was einen kontinuierlichen Betrieb bei hoher Leistung ermöglicht. HIP_11 ist für größere Raumfahrzeuge konzipiert und bietet einen hybriden Betrieb von elektrischen und chemischen Triebwerken.
Nachhaltigkeit und Effizienz
ISPTechs Antriebssysteme sind umweltfreundlich und reduzieren die Komplexität sowie Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Der Markt für Raumfahrt wächst jährlich um etwa 7%, und ISPTech ist gut positioniert, um diese Nachfrage mit seinen erschwinglichen und zuverlässigen Lösungen zu bedienen.
Erste Erfolge und Zukunftsaussichten
Seit der Gründung im Sommer 2023 hat ISPTech erste zahlende Kunden gewonnen und den Vertrag für einen Flug ins All abgeschlossen. Die ersten Antriebssysteme wurden für den Einsatz im Weltraum qualifiziert. Mit den neuen Mitteln plant ISPTech, die Technologie weiterzuentwickeln und die ersten Missionen Ende 2025 zu starten.
Über das Startup
ISPTech, ein Spin-off des DLR, hat sich der Entwicklung nachhaltiger Antriebstechnologien für Raumfahrzeuge verschrieben. Mit fortschrittlicher Forschung und innovativen Lösungen möchte ISPTech die Raumfahrtindustrie revolutionieren und einen bedeutenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?