N26 strebt Bewertung von zehn Milliarden US-Dollar an

Die Neobank wäre damit das teuerste deutsche Fintech. Aktuell bereitet N26 die Series-E vor.
Das Berliner Fintech N26 bereitet seine Series-E-Finanzierungsrunde vor und strebt eine Bewertung von acht bis elf Milliarden US-Dollar an. Das berichtet Bloomberg mit Verweis auf Insider. Damit wäre N26 mehr wert als die deutsche Commerzbank mit einer Marktkapitalisierung von aktuell 8,3 Milliarden US-Dollar. Aktuell liegt die Unternehmensbewertung von N26 bei 3,5 Milliarden Euro.
Die Series-E wäre die vermutlich letzte Finanzierungsrunde vor dem Börsengang. Anfang Juli hat Finanzchef Jan Kemper seine Arbeit aufgenommen, der zuvor bereits Zalando an die Börse gebracht hat. Die Neobank plant den IPO für das kommende Jahr oder für 2023. Im jüngsten Geschäftsjahr machte N26 noch ein Minus von 110 Millionen Euro bei aktuell sieben Millionen Kundinnen und Kunden.
Erst im Mai wurde bekannt, dass die BaFin N26 einen Sonderbeauftragten zur Seite stellt, weil die Bank Defizite bei dem Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweist. N26 verpflichtete sich, alle geforderten Maßnahmen zu ergreifen und mit dem Sonderbeauftragten zusammenzuarbeiten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?