Rabot Charge schließt Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

Mit der Technologie von Rabot Charge sollen sich E-Autos günstig mit Ökostrom laden lassen. Nun gab es über eine Million Euro.
Rabot Charge hat seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei mehr als eine Million Euro eingesammelt. Mit den Mitteln aus der Finanzierungsrunde möchte das Start-up zu einem nachhaltigen und digitalen Energiedienstleister werden.
Jan Rabe und Maximilian Both gründeten Rabot Charge im Jahr 2021 in Hamburg. Das Start-up hat eine Technologie entwickelt, um Elektroautos optimiert und nachhaltiger zu laden. Mithilfe eines Algorithmus wird der Ladevorgang auf Basis des Strompreises und der vorhandenen Menge an Ökostrom optimiert. So lässt sich der Stromverbrauch in Zeiten verlagern, in denen gerade viel Wind- und Sonnenenergie einspeist wird und der Strompreis gerade sehr günstig ist. Mit seiner Technologie möchte das Start-up die Überbelastung der Stromnetze verhindern, zur Energiewende beitragen und den Besitzerinnen und Besitzern von Elektroautos dabei helfen, Geld zu sparen. Das Start-up bietet sein Produkt auch als White-Label-Lösung für Branchenpartner an.
„Mit dieser Investmentrunde konnten wir das Team ausbauen und uns nun auf die Produktentwicklung und den Markteintritt in Deutschland konzentrieren“ sagt Geschäftsführer Jan Rabe.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?