Sunfire erhält 200 Millionen Euro Avalfinanzierung
Marc Nemitz | 08.01.2025Mit neuer Finanzierung treibt Sunfire die industrielle Skalierung voran. Bürgschaften von Bund und Land Sachsen stärken die Wasserstofftechnologie.
Dresden, 08. Januar 2025 - Das Dresdner Unternehmen Sunfire, Spezialist für Elektrolyse-Technologie, hat sich eine Avalfinanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro gesichert. Das Finanzierungspaket wurde von einem Bankenkonsortium unter der Leitung der Commerzbank bereitgestellt und umfasst Partner wie die Société Générale, BNP Paribas, LBBW und die Ostsächsische Sparkasse Dresden.
Fokus auf Fertigung und industrielle Skalierung
Die Avalfinanzierung dient der Absicherung von Kundenanzahlungen sowie von Gewährleistungs- und Vertragserfüllungsverpflichtungen. Sie ist für Sunfire ein zentrales Instrument zur finanziellen Effizienzsteigerung. Das Unternehmen muss künftig keine eigenen Mittel mehr als Sicherheit hinterlegen und kann so erhaltene Anzahlungen direkt in die Produktion von Elektrolyseuren investieren.
Öffentliche Bürgschaften stärken Finanzierung
80 Prozent der Finanzierungssumme sind durch parallele Bürgschaften des Bundes und des Freistaats Sachsen abgesichert. Die verbleibenden 20 Prozent tragen die Banken. Diese Struktur zeigt das Vertrauen von Politik und Finanzsektor in die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Energiewende.
Diese Garantielinie ermöglicht uns, unsere Projekte effizienter umzusetzen und die industrielle Skalierung voranzutreiben. Es ist ein starkes Signal, dass Deutschland entschlossen ist, zukunftsweisende Technologien zu unterstützen.
Frank Posnanski, CFO von Sunfire
Bedeutung für die Wasserstoffwirtschaft
Die Finanzierungslinie wird gezielt für den Aufbau eines Zukunftsmarkts genutzt. Mit der Möglichkeit, mehrere Großprojekte parallel umzusetzen, trägt Sunfire zur Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Europa bei.
Der Zugang zu soliden Finanzierungsstrukturen ist entscheidend für resiliente Wertschöpfungsketten in der Transformationstechnologie. Die parallelen Bürgschaften stärken unsere technologische und energiepolitische Souveränität.
Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium
Sunfire wurde bei der Transaktion durch KPMG Debt Advisory und Clifford Chance unterstützt.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?