Volocopter plant fliegende Autos in drei Jahren

In China soll schon bald ein fliegendes Auto auf dem Markt kommen. Auch in Deutschland könnten bald Volocopter fliegen.
Der chinesische Autohersteller Geely plant zusammen mit Volocopter ein fliegendes Auto. Schon 2024 soll das fliegende Gefährt auf den Markt kommen. Das kündigte Jing Chao, CEO der Luftfahrtsparte Wofei Changkong Technology Co von Geely, in einem Interview mit der chinesischen Zeitung The Paper an. Seit 2019 ist Geely an dem badischen Flugtaxi-Start-up Volocopter beteiligt. Das Unternehmen vertreibt unter anderem die Automarken Volvo und Panda.
Zuerst sollen die Flugtaxis von Volocopter auf dem deutschen Markt zugelassen werden. Die Zertifizierung bei der European Aviation Safety Agency sei bereits beantragt. Die Forschung und Entwicklung des fliegenden Autos sei soweit abgeschlossen, berichtet Chao. „Daher sind wir zuversichtlich, dass es fliegende Autos in China etwa ab dem Jahr 2024 geben wird“, sagte er gegenüber The Paper.
Neben Geschäftsleuten sollen auch Eventveranstalter und Tourismusanbieter die Zielgruppe sein. Später soll auch der Massenmarkt folgen, falls sich die Flugtaxis als normale Verkehrsmittel durchsetzen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?