42watt sammelt einstelligen Millionenbetrag ein
Marius Ochs | 23.01.2023Das Münchner Cleantech schließt damit seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab. Mit dem Geld will es seine Plattform weiter ausbauen.
Das Cleantech 42watt aus München schließt seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Lead-Investor ist BonVenture. Es investierten unter anderem auch Business Angels wie Christoph Behn über den Business Angel Club Better Ventures und Kristofer Fichtner, Mitbegründer von Thermondo und Ecoworks, in das Start-up. Der genaue Betrag ist unbekannt, laut eigenen Angaben sammelte 42watt aber einen einstelligen Millionenbetrag ein. Das Kapital soll in den Ausbau des Produktportfolios und in verstärkte Marketingaktivitäten fließen.
42watt bietet eine Plattform an, mit der das Unternehmen Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen will. Kunden können sich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen. Fast alle darin aufgeführten Sanierungsmaßnahmen werden mit fünf Prozent auf vom Staat gefördert. Die Erstellung des iSFP kostet einmalig 400 Euro, der Staat schießt 1.300 Euro hinzu. Das Start-up unterstützt die Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Recherche von möglichen Sanierungsmaßnahmen bis hin zur Umsetzung.
Mario Speck, Marcus Dietmann und Jörg Überla gründeten 42watt Ende 2021. Sie orientieren sich bei ihren Beratungen an den Klimazielen der Bundesregierung im Gebäudesektor. Demnach wollen sie Eigentümerinnen und Eigentümer dabei unterstützen, den Energieverbrauch pro Quadratmeter auf unter 42kWh zu senken.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?