Salatlieferdienst Green Club will 1 Million Euro einsammeln

Marc Nemitz Marc Nemitz | 22.10.2024

Das Salat-Startup Green Club startet seine dritte Crowdinvesting-Kampagne und bietet 9 % Zinsen p.a. plus Bonuszahlungen. Ziel: 1 Million Euro für die weitere Expansion in Deutschland.

Essen, 22. Oktober 2024 – Der auf gesunde Salate und Bowls spezialisierte Lieferdienst Green Club startet seine dritte Crowdinvesting-Kampagne über die Plattform Wiwin. Das Essener Startup plant, 1 Million Euro von Crowdinvestoren einzusammeln, um seine Expansion in Deutschland weiter voranzutreiben. Die vierjährige Anleihe bietet Anlegern 9 % Zinsen pro Jahr, mit der Möglichkeit auf einen umsatzabhängigen Bonus.

Crowdinvesting zur Unterstützung der Expansion

Mit der Crowdfinanzierung will Green Club an den Erfolg seiner ersten beiden Kampagnen aus den Jahren 2020 und 2022 anknüpfen. Tobias Drabiniok, Geschäftsführer von Green Club, betont, dass Crowdinvesting ein bewährtes Instrument für das Unternehmen ist.

Bereits bei der ersten Kampagne war das Investitionsvolumen vollständig ausgeschöpft, und bei der zweiten haben wir mit knapp 2 Millionen Euro sogar unser ursprüngliches Ziel verdoppelt.

Tobias Drabiniok, Geschäftsführer von Green Club

Green Club plant, die zusätzlichen Mittel in die Eröffnung neuer Standorte zu investieren. Seit der Fusion mit dem Lieferdienst Make hat das Unternehmen zwei neue Filialen in Mannheim und Stuttgart eröffnet und betreibt nun zwölf Standorte. In den kommenden Monaten sollen weitere Filialen in München und Norddeutschland folgen.

Konditionen für Investoren

Anleger können ab 250 Euro bis maximal 25.000 Euro in Green Club investieren. Neben dem jährlichen Basiszins von 9 % bietet das Unternehmen einen Bonuszins, der sich nach dem Umsatz des Lieferdienstes richtet. Erreicht Green Club einen Systemumsatz von 20 Millionen Euro, wird ein zusätzlicher Prozentpunkt Zinsen ausgezahlt. Für jede weiteren 10 Millionen Euro Umsatz gibt es noch einen zusätzlichen Prozentpunkt.

Zusätzlich bietet Green Club seinen Investoren Warengutscheine an, die bis zu 20 % des investierten Kapitals betragen können. Diese können für Bestellungen auf der Unternehmenswebsite verwendet werden.

Unterstützung durch WIWIN und bestehende Investoren

WIWIN, eine Plattform für nachhaltige Investments, unterstützt Green Club bereits seit der ersten Crowdinvesting-Kampagne. Matthias Willenbacher, Gründer von WIWIN und seit 2018 Investor bei Green Club, ist überzeugt von dem Potenzial des Unternehmens: „Green Club verfolgt eine ganzheitliche Strategie in den Bereichen Ernährung und Nachhaltigkeit – einzigartig für einen Lieferdienst."

Auch Dirk Schneider, Großinvestor und Gründer der Backwerk-Kette, hat kürzlich über 2 Millionen Euro in das Unternehmen investiert. Schneider glaubt fest an den bevorstehenden Durchbruch von Green Club und die wachsende Nachfrage nach gesunden und nachhaltigen Lieferdiensten.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Startup 2016 Gerbach WIWIN Online-Plattform für nachhaltiges Investieren.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge