TUM-Absolventen erhalten neun Millionen Euro
Anna-Lena Malter | 12.05.2022Das Software-Start-up Sento kann mit seiner Einkaufssoftware US-amerikanische Investoren überzeugen.
Das Münchener SaaS-Start-up Sento hat neun Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Unter den Investoren befindet sich der New Yorker Risikokapitalgeber Insight Partners, welcher auch schon in Twitter und Shopify investierte. Die Software soll es Einzelhändlern ermöglichen ihre Zusammenarbeit mit Lieferanten leichter abwickeln zu können. Dabei sollen die Daten von Rechnungen, Bestelldaten und Lieferscheinen einfacher ausgetauscht werden sollen. Vor allem im Lebensmittelbereich sei dies noch ein Problem, so Sento-Gründer Felix Krauth: „In den meisten Supermärkten werden Bestellungen noch per Fax und E-Mail verschickt“. Die Software hilft dabei über eine Programmierschnittstelle, damit Händler an die bestehenden Warenwirtschaftssysteme von Lieferanten andocken können und auch umgekehrt. Dies würde langwierige Eigenentwicklungen und teure Integrationsprojekte überflüssig machen. Krauth hatte Sento gemeinsam mit seinen Studienkollegen Lucian Riediger und Nimar Blume gestartet.
Dies lockte weitere Geldgeber an, wie Picus Capital, Decorn Celonis und Stefan Jeschonnek und Jan Deepen. Die Software von Sento ist bereits in vielen Einzelhandelsketten, wie Edeka, Rewe, DM und Alnatura im Betrieb. Seit November 2021 habe sich die Zahl der Kunden laut Krauth verachtfacht. Ein Grund für das schnelle Wachstum sind vor allem Food-Start-ups, welche bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ teilnahmen. „Diese wachsen überdurchschnittlich schnell, wodurch wir mitwachsen“, laut Krauth. Weitere Kunden sind die Start-ups Vly, der Porridge-Hersteller 3Bears und Waterdrop.
Nicht nur in der Lebensmittelindustrie soll die Software zum Einsatz kommen. So erläutert Krauth: „Was im Lebensmittelbereich funktioniert, lässt sich so natürlich auch für viele andere Branchen umsetzen, Fashion oder Electronics zum Beispiel“.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?