acto mit 3,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Mit einer Seed-Finanzierung von 3,7 Millionen Euro setzt das B2B-KI-Startup acto Maßstäbe im deutschen Mittelstand. Die KI-Software bietet Vertriebsmitarbeitenden direkte Handlungsempfehlungen und priorisiert Kundeninteraktionen für größere Effizienz.
Paderborn, 15. März 2024 - Das deutsche Software-Startup acto sichert sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Euro, angeführt von den Lead-Investoren 468 Capital und Cusp Capital. Auch der Bestandsinvestor adesso ventures beteiligt sich erneut. Die Investition ermöglicht es acto, seine KI-basierte Entscheidungssoftware im Vertrieb weiter zu entwickeln und eine eigene Vertriebsorganisation aufzubauen.
Unterstützung bei Vertriebsentscheidungen
acto adressiert ein zentrales Problem im Mittelstand, indem es Unternehmen hilft, bessere und proaktive Vertriebsentscheidungen zu treffen, die zu Umsatzsteigerungen führen. Die KI-Software von acto kombiniert interne (z.B., ERP und CRM) und externe Datenquellen, um den Vertriebsmitarbeitenden kundenbezogene Handlungsempfehlungen zu liefern. Durch smarte Workflows und Algorithmen priorisiert acto die relevantesten Kundentermine, was zu einer effizienteren Nutzung der Vertriebskapazitäten führt.
Dank unserer KI bekommen Vertriebs-Mitarbeitende direkte Handlungsempfehlungen und werden mit smarten Workflows unterstützt.
Pascal Salmen, Co-Founder von acto
Die KI von acto erweist sich als relevant in Zeiten des Fachkräftemangels im Vertrieb. Sie erkennt Anomalien, Risiken und Chancen in Kundendaten. Laut Pascal Salmen bleiben heute 80 Prozent der im Vertrieb generierten Erkenntnisse durch ineffiziente Prozesse unbeachtet. Dies führt dazu, dass B2B-Unternehmen bis zu 15 Prozent Umsatz pro Jahr verlieren.
Bereits mittelständische Unternehmen wie Rhenus Logistics und Schäfer Shop setzen auf die KI von acto. Joachim Bach, VP Sales International bei Schäfer Shop, betont die Zeitersparnis durch die KI-Analysen und Automatisierung.
Unser Ergebnis: Mehr Produktivität durch weniger Analysezeit und mehr Zeit mit den richtigen Kunden.
Joachim Bach, VP Sales International bei Schäfer Shop
Investoren wie 468 Capital und Cusp Capital sind von der Reife des Produkts überzeugt. Matthias Müller, Partner bei Cusp Capital, erklärt: "acto ist gut positioniert, um die Art und Weise, wie der deutsche Mittelstand ihre Daten nutzt, komplett zu verändern." Das Investment soll in die Weiterentwicklung der KI-Technologie und den Aufbau der Vertriebsorganisation fließen, um acto als führenden Anbieter für Decision Intelligence zu etablieren. Die Seed-Finanzierung wurde von 468 Capital und Cusp Capital im Lead zu gleichen Teilen getragen. Weitere Investoren wie another.vc sowie Business Angels, darunter Benedikt Franke (Planetly) und Niklas Hellemann (SoSafe), beteiligten sich ebenfalls.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?