Hilfe für Mallorquiner

Das Berliner Start-up SPRK hilft einer Initiative, die gegen die zunehmende Armut auf Mallorca ankämpft. Eine erste Lieferung ist schon auf der Insel angekommen.
Während die Touristen langsam wieder nach Mallorca können, sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Inselbewohner verheerend. Die Armut ist rasant angestiegen, viele Menschen hungern laut Medienberichten. Die Initiative Hope Mallorca engagiert sich seit Monaten für die Unterstützung der Mallorquiner. Und erhält jetzt Hilfe durch ein deutsches Start-up: SPRK rettet Lebensmittel und schickt sie nach Mallorca, dort übernimmt Hope Mallorca die Verteilung an Stiftungen und Essensausgaben.
Ende März sind die ersten zehn Tonnen Hilfsgüter geliefert worden, berichtet die Berliner Zeitung. Die Lieferung beinhaltete 2,5 Tonnen Mehl, 1,5 Tonnen Wasser sowie eine Tonne H-Milch und Fruchtsaft, außerdem Hygiene- und Reinigungsmittel.
Die Rettung von Lebensmitteln steht ganz im Zeichen von SPRK, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in Lieferketten überschüssige Lebensmittel entdeckt und an Organisationen wie Krankenhäuser oder ehrenamtliche Initiativen umlenkt. Das Berliner Start-up ist nach einer Testphase Anfang 2020 auf den Markt gekommen und hat im Juli eine Seed-Runde mit einem einstelligen Millionenbetrag abgeschlossen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?