Pixel Photonics erhält 1 Million Euro von SPRIND

Mit der Unterstützung der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) treibt Pixel Photonics die Entwicklung einer Multi-Mode-fähigen Detektortechnologie voran.
Münster, 6. Februar 2025 – Das Deep-Tech-Startup Pixel Photonics erhält eine Förderung in Höhe von 1 Million Euro von der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Die Mittel fließen in die Weiterentwicklung der wellenleiterintegrierten supraleitenden Nanodraht-Photonendetektoren (WI-SNSPDs) für die Multi-Mode-Detektion. Diese Innovation verbessert die Präzision in der Photonendetektion erheblich und eröffnet neue Anwendungen in Bereichen wie Mikroskopie, Diagnostik und optischer Kommunikation.
Neue Möglichkeiten für Photonendetektion
Licht ist ein zentraler Informationsträger in zahlreichen High-Tech-Anwendungen – von der Telekommunikation bis zur Quanteninformatik. Hochsensitive Detektoren sind essenziell, um selbst kleinste Signale zuverlässig zu erfassen. SNSPDs gelten als führende Technologie in diesem Bereich. Pixel Photonics hat bereits bedeutende Fortschritte erzielt, indem es diese Detektoren mit photonischen Wellenleitern kombiniert und so Skalierbarkeit und Empfindlichkeit verbessert hat.
Allerdings sind viele bestehende hocheffiziente Detektoren – insbesondere im nahen Infrarotbereich – auf Licht in einem einzelnen optischen Modus beschränkt. Dies erschwert die Integration in Anwendungen, die mit multimodalem Licht arbeiten, beispielsweise in der Mikroskopie, Diagnostik und LiDAR-Technologie. Pixel Photonics adressiert diese Herausforderung nun mit einer Multi-Mode-fähigen Weiterentwicklung seiner Detektortechnologie.
Unsere neuen Multi-Mode-fähigen Einzelphotonendetektoren lassen sich nahtlos in bestehende optische Systeme integrieren...
Nicolai Walter, CEO Pixel Photonics
„Die SPRIND-Förderung ergänzt ideal unsere Zusammenarbeit mit visionären Investoren wie Quantonation und HTGF. Sie gibt uns den nötigen Schub, um unsere Technologie über Quantenanwendungen hinaus weiterzuentwickeln. Unsere neuen Multi-Mode-fähigen Einzelphotonendetektoren lassen sich nahtlos in bestehende optische Systeme integrieren und vereinfachen so die Nutzung der SNSPD-Technologie für die Industrie. Diese Innovation eröffnet nicht nur neue Anwendungsmöglichkeiten, sondern birgt auch großes Marktpotenzial in Bereichen wie Medizintechnik und Diagnostik“, sagt Nicolai Walter, CEO von Pixel Photonics.
Technologische Souveränität durch Sprunginnovationen
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) fördert disruptive Technologien mit dem Potenzial, neue Märkte zu schaffen und Deutschlands technologische Unabhängigkeit zu stärken. Für Deep-Tech-Startups wie Pixel Photonics bietet die Förderung eine langfristige Entwicklungsperspektive und ermöglicht es, technologische Risiken zu meistern und sich international zu behaupten. Die Entwicklung Multi-Mode-fähiger Einzelphotonendetektoren eröffnet neue technologische Möglichkeiten und erweitert die bisherigen Grenzen der Photonendetektion.
Wer ist Pixel Photonics ?
Pixel Photonics wurde 2021 als Spin-off der Universität Münster gegründet. Das Unternehmen entwickelt skalierbare Einzelphotonendetektoren für Anwendungen in Quantencomputing, Quantenschlüsselverteilung, Mikroskopie, Messtechnik und Sensorik. Das internationale Team aus 39 Mitarbeitenden kombiniert hohe Erkennungsrate und Skalierbarkeit mit hoher Geschwindigkeit.
Neben der EXIST-Förderung erhielt Pixel Photonics bereits Wagniskapital von Quantonation und HTGF sowie Forschungszuschüsse vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Europäischen Innovationsrat (EIC) und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?