Start-up-Förderung
News
BaWü: mögliches Pilotprojekt für Auftragsvergabe an Startups bis 100.000 EUR
Laut Bericht der Südwestpresse, sollen Liefer- und Dienstleistungen bis zu einem Auftragswert von 100.000 Euro plus Umsatzsteuer ohne ein Vergabeverfahren an Start-ups vergeben werden können. Ein Termin sei noch nicht...
News
Schleswig-Holstein investiert mehr als drei Millionen Euro in Start-ups
Das Bundesland nutzt dafür vor allem EU-Mittel. Das Geld geht an bestehende und neue Projektpartner.
News
Das sind die neuen Förderprogramme für Start-ups
Start-ups aus Nordrhein-Westfalen und Bayern aufgepasst! Die NRW Bank und der Rhein-Kreis-Neuss bauen ihre Start-up-Förderung aus. Auch in der Region München gibt es zwei neue Förderprogramme.
News
Microsoft launcht Programm für Gründerinnen und Gründer
Wer eine gute Idee hat, kann künftig vom US-Unternehmen gefördert werden. Dabei unterstützen Mentorinnen und Mentoren sowie Investoren aus dem Microsoft-Netzwerk, außerdem stellt das Unternehmen seine Produkte...
Reports
Die Zahl der Gründungen hat sich in Deutschland seit 2003 halbiert
Die Gründungslandschaft teilt sich immer noch in Ost und West, wie eine Studie des IfM zeigt. Außerdem überraschen unbekannte Kreise mit einer hohen Gründungsintensität.
News
So schlecht schneidet Deutschland beim Gründen ab
43 Länder hat sich der Global Entrepreneurship Monitor angeguckt. Die Bundesrepublik belegt bei der Gründungsquote nur Platz 41.
News
Diese Unternehmen haben bei Startup-Impuls abgeräumt
Insgesamt vergaben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover Preise im Wert von mehr als 100.000 Euro. Den Hauptpreis gewann eine nachhaltige Idee.
News
Neuer Partner für Stuttgarter Netzwerk
Startup Autobahn konnte den Konzern Schaeffler als neues Unternehmen für die eigene Plattform gewinnen. Das Unternehmen will über das Netzwerk künftig Start-ups finden, um gemeinsam an Pilotprojekten zu arbeiten.
Wissen
Hier bekommen junge Start-ups Geld
Wer seine Start-up-Idee verwirklichen möchte, braucht oft schon früh Fremdkapital. Ganz zu Beginn können Gründer auf Business Angels, Inkubatoren oder staatliche Fördergelder setzen. Eine kurze Übersicht.
News
EU investiert in 42 Start-ups
Die Europäische Union wird Anteilseigner an europäischen Start-ups. Insgesamt investiert die Kommission 178 Millionen Euro.
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?