Careship ist insolvent

Der Jahresfehlbetrag des Start-ups betrug für 2019 3,8 Millionen Euro. Nun sucht Careship einen Käufer.
Nach einem gescheiterten Exit hat Careship Insolvenz angemeldet. Laut Geschäftsführer Brian Plackis Cheng sei in letzter Minute ein Alleinkäufer für das Unternehmen abgesprungen. Auch die Investoren Creandum und Spark Capital reduzierten ihre Anteile an dem Berliner Start-up nach Informationen von Deutsche Startups deutlich.
„Wir richten nun all unsere Anstrengungen darauf, in den kommenden Wochen neue Investoren beziehungsweise einen Käufer zu finden. Zum momentanen Zeitpunkt sind keine Entlassungen geplant“, sagte Plackis Cheng bei Deutsche Startups.
Antonia und Nikolaus Albert gründeten Careship im Jahr 2015, seit 2019 leitet Brian Plackis Cheng die Geschäfte des Start-ups. Über seine Plattform vermittelt Careship Alltagshelfer, die Senioren unterstützen wollen. Im vergangenen Jahr unterstützte das Start-up nach eigenen Angaben 2.500 pflegende Angehörige.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?