Hier können Start-ups aus Sachsen bis Silvester Coronahilfe beantragen

Über den Corona Start-up-Hilfsfonds hat das Land Sachsen bisher 94 Start-ups unterstützt. Noch bis 31. Dezember können Start-ups die aktuellen Coronahilfen beantragen.
Das Land Sachsen zieht eine erste Bilanz seines Corona Start-up Hilfsfonds: 39,87 Millionen Euro investierte die landeseigene Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen bisher in von der Krise betroffene Start-ups. Insgesamt erhielten damit bislang 94 junge Unternehmen Unterstützung aus dem Corona Start-up Hilfsfonds, darunter PCM Energy, Tech & Life Solutions und Nevi. Bis zum 22. Dezember gingen insgesamt 152 Anfragen ein.
Der Corona Start-up Hilfsfonds des Landes unterstützt die Unternehmen mit stillen und nachrangigen Beteiligungen in Höhe von maximal zwei Millionen Euro. Das Land Sachsen stellt dabei einige Voraussetzungen an die geförderten Start-ups: Die Start-ups müssen ihren Sitz in Sachsen haben oder hauptsächlich dort tätig sein. Es werden nur junge Unternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie in Liquiditätsschwierigkeiten geraten sind. Die Gründer oder Gesellschafter müssen mit einem Eigenbetrag von zehn Prozent an ihrer Firma beteiligt sein. Darüber hinaus müssen die Start-ups schon einen Prototyp ihres Produktes haben und Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
Noch bis zum 31. Dezember können Start-ups die Coronahilfe beantragen. Das Antragsformular gibt es zum Download auf der Webseite der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?