VEGDOG steigt in den Katzenmarkt ein
Das Münchner Food-Tech-Unternehmen VEGDOG, bislang bekannt als europäischer Anbieter für vegane Hundeernährung, baut sein Produktsortiment weiter aus und bringt erstmals ein Produkt für Katzen auf den Markt. Mit den neuen "VEGCAT Pure Bites" startet das Startup eine eigene Kategorie innerhalb der Marke VEGCAT und setzt auf einen Katzensnack, der auf Fermentationsprotein basiert.
Eintritt in eine neue Produktkategorie
Die Sortimentserweiterung markiert für VEGDOG einen strategischen Schritt in einen weiteren Bereich der Heimtierernährung. Seit der Gründung im Jahr 2015 konzentriert sich das Unternehmen auf pflanzenbasierte, von Tierärzten entwickelte Futtermittel für Hunde. Mit dem Launch der VEGCAT Pure Bites überträgt VEGDOG diesen Ansatz nun erstmals auf Katzenprodukte.
Der neue Snack ist ab dem 24. November 2025 in den Onlineshops des Unternehmens in Deutschland, Österreich und Italien erhältlich.
Fermentationsprotein als zentrale Zutat
Eine Besonderheit des neuen Produkts ist der Einsatz eines Fermentationsproteins mit einem Eiweißgehalt von rund 60 Prozent. Dieses Protein wird durch die Fermentation von Biomasse mit Mikroorganismen hergestellt. Die Produktionsmethode gilt als ressourcenschonend und effizient und entspricht dem Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens.
Die VEGCAT Pure Bites enthalten zudem zugesetztes Taurin (4.000 mg/kg), eine für Katzen essenzielle Aminosäure. Auf künstliche Farb- und Aromastoffe verzichtet VEGDOG vollständig. Weil die Snacks ohne tierische Proteine auskommen, sollen sie sich auch für ernährungssensible Katzen eignen.

Anspruch an Tierwohl und Qualität
VEGDOG führt mit der neuen Marke VEGCAT konsequent die Unternehmensphilosophie fort, wissenschaftliche Erkenntnisse und hochwertige Zutaten in den Mittelpunkt der Produktentwicklung zu stellen. Die Gründerinnen Tessa Zaune-Figlar und Valerie Henssen betonen, dass moderne pflanzliche Alternativen inzwischen auch für Katzen ernährungsphysiologisch möglich seien.
Neben dem Fokus auf Tiergesundheit spielt Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle. Der Verzicht auf tierische Bestandteile soll sowohl den ökologischen Fußabdruck reduzieren als auch eine ethische Alternative zu herkömmlichen Produkten darstellen.
Strategische Expansion nach Finanzierung
Der Markteintritt in den Katzenfutterbereich folgt nur wenige Monate nach einer Wachstumsfinanzierung in Höhe von rund 9 Millionen Euro, die VEGDOG im Mai 2025 bekannt gegeben hatte (wir berichteten). Mit dieser Kapitalerhöhung treibt das Unternehmen seine Expansion voran, sowohl durch neue Produktlinien als auch durch eine breitere europäische Marktabdeckung.
Die Einführung der VEGCAT Pure Bites wird als weiterer Baustein dieser Wachstumsstrategie gesehen und könnte den Zugang zu einem zusätzlichen, großen Marktsegment eröffnen.
VEGDOG bietet vegan formulierte, glutenfreie und vollständig bedarfsdeckende Hundefuttermittel an. Das Sortiment umfasst Trocken- und Nassfutter, Nahrungsergänzungen und Snacks. Zu den Investoren gehören unter anderem der Green Generation Fund (GGF) sowie der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF).

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?