100 Millionen Dollar für die Stryze Group
Lars-Thorben Niggehoff | 22.03.2021Der Berliner E-Commerce-Investor bekommt unter anderem Geld von Carsten Maschmeyers Fonds – und das alles drei Monate nach der Gründung.
Das Berliner Start-up Stryze bekommt 100 Millionen US-Dollar an frischem Kapital. Angeführt wird die Finanzierungsrunde von Carsten Maschmeyers VC-Fonds Alstin Capital und von Upper90. Weitere Investoren sind ebenfalls an Bord, wurden aber zunächst nicht namentlich genannt.
Die Stryze Group existiert erst seit Dezember 2020. Gegründet wurde sie von Sebastian Funke, Sascha Krause, Taro Niggemann und Mark Hartmann. Die Firma übernimmt bestehende E-Commerce-Marken oder entwickelt eigene, skaliert diese dann hoch und versucht, sie über bestehende Plattformen zu vertreiben.
Bisher hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 20 Marken im Portfolio, die in 20 Ländern rund 100 Produkte verkaufen. Zu den Produkten zählen unter anderem Yogamatten, Kaffeekapseln oder professionelle Haarschneidescheren.
Noel Zeh, für das Investment verantwortlicher Partner bei Alstin Capital, sagt über Stryze: „Das Geschäftsmodell verlangt einen großen Erfahrungsschatz in der E-Commerce Wertschöpfungskette und zudem einen starken Anspruch an Perfektion, um erfolgreich durch Zukäufe anorganisch schneller wachsen zu können. All das bringen Taro, Sascha, Mark und Sebastian mit.“
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?