Smava entlässt rund 100 Mitarbeiter

Das Kredit-Vergleichsportal trennt sich damit von fast 17 Prozent seiner gesamten Belegschaft.
Nach den Entlassungen bei Klarna und Trade Republic trennt sich nun das nächste Fintech von einem erheblichen Teil seiner Belegschaft. Das Berliner Kredit-Vergleichsportal Smava hat offenbar gestern rund 100 Mitarbeiter entlassen, wie Finanz-Szene berichtet. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 600 Mitarbeiter. Von Marketing bis IT sollen alle Bereiche von den Kündigungen betroffen sein.
Smava gab keinen Grund für die aktuellen Kündigungen an, jedoch dürfte die schwierige wirtschaftliche Gesamtlage dazu beigetragen haben. Wie Finanz-Szene berichtet, ist die Nachfrage an Verbraucherkrediten zwar noch hoch, allerdings würde die Kreditwürdigkeit der Interessenten sinken. Da somit insgesamt weniger Kredite vergeben werden, kann das langfristig den Geschäften von Smava schaden.
Alexander Artopé hat Smava bereits 2007 gegründet. Auf dem Kredit-Vergleichsportal können Kunden Kredite von mehr als 20 Banken und anderen Kreditvergabe-Partnern vergleichen. Noch im vergangenen Jahr kaufte Smava die Plattform für Kreditvergleiche Finanzcheck für rund 200 Millionen Euro. Dieser Zusammenschluss hat offenbar bereits 50 Mitarbeiter den Job gekostet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?