Portraits

Portraits
So kam Unicorn Workspaces wieder auf die Beine
Unicorn Workspaces hat die Pandemie hart getroffen. Doch Chef Florian Kosak hat mehr als einen kreativen Weg gefunden, um durch die Krise zu manövrieren.

Portraits
Journalismus goes Start-up
In Düsseldorf machen sich Journalisten auf, mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne ein Newsportal zu finanzieren, sie sind nicht die einzigen. Gelingen solche Projekte langfristig, wäre das ein großes Zeichen für die...

Portraits
„Die Großen haben Anwälte, die Kleinen haben Hoffnung"
Auf die deutsche Wirtschaft könnte bald eine Insolvenzwelle zurollen, auch, weil viele Unternehmen Frühindikatoren ignorieren. Ein Fintech aus Worms will Firmen dabei helfen, Schieflagen schon zu erkennen, bevor diese...

Portraits
Ein Kaufhaus im Kaufhaus
Nur wenige Monate nach ihrer Gründung konnte die Stryze Group 100 Millionen US-Dollar einsammeln. Und das mit einem sehr simplen Geschäftsmodell.

Portraits
Dieses Trio will Gebärdensprache populär machen
Talking Hands entstand aus einem Studienprojekt und will ausgerechnet mit Daumenkinos ein großes Publikum erreichen. Die Idee entstand, weil die Schwester einer der Gründerinnen das Down-Syndrom hat.

Portraits
Die Ausnahmeerscheinung
Als Michelle Skodowski 2017 die Chance bekam, ein Start-up mitzugründen, zögerte sie keine Sekunde. Heute ist sie als Frau nicht nur Mitgründerin, sondern auch COO von Botfriends. In der Szene noch eine Seltenheit.

Portraits
Diese Gründerinnen bauen eine Finanz-App nur für Frauen
Martina Gstöttmayr und Alexa Cotiaux wollen Frauen dazu bringen, sich endlich um ihre Finanzen zu kümmern. Die Warteliste für ihre App ist bereits lang.

Portraits
So will Upvest eine Million Endkunden erreichen
Immer mehr Privatanleger investieren in Wertpapiere, was den Wert von Firmen wie Trade Republic oder Robinhood treibt. Ein Berliner Fintech will eine ganz spezielle Nische in diesem Bereich besetzen.

Portraits
Ein Start-up mitten in der Grauzone
Lars Müller will mit Synbiotic den jungen Markt für Cannabinoide erschließen. Das erfordert vor allem Durchhaltevermögen.

Portraits
Dieses Start-up will Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben einhauchen
Batterien aus Elektroautos haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Das Start-up Voltfang aus Aachen will sie nach ihrem Dienst weiterverwenden. Als Speicher könnten sie womöglich zehn Jahre länger halten.
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?