Digitale Gesundheitslösungen sind auf dem Vormarsch

Lisa Marie Münster Lisa Marie Münster | 07.12.2020

Sechs Apps können Ärzte bisher per Rezept verschreiben. Sie sollen zum Beispiel Schlafprobleme oder Angststörungen bekämpfen, gegen chronischen Tinnitus helfen und bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Die privaten Krankenversicherer sehen darin die Zukunft ihrer Branche.

Eine App auf Rezept: nachdem bereits 2019 das Gesetz dazu in Kraft trat, sind mittlerweile sechs Apps auf dem Markt zugelassen. Sie alle mussten eine dreimonatige Kontrolle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte durchlaufen und eine Zertifizierung erhalten. 

Die App Invirto ist die aktuellste Zulassung vom 3. Dezember. Sie unterstützt Menschen, die Angststörungen haben, mit einer Virtual-Reality-Brille. Damit können Ärzte und Psychotherapeuten gemeinsam mit ihren Patienten Situationen erleben, die sie in Angst versetzen. Kalmeda unterstützt bei chronischem Tinnitus, Vivira behandelt Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen durch Übungsanleitungen. Gewichtsreduktion aus medizinischen Gründen begleitet Zanadio durch eine Adipositastherapie, die Ernährung, Bewegung und Verhalten umfasst. Diese vier Apps sind bisher vorläufig in das Register aufgenommen. Die Apps müssen in zwölf Monaten Gebrauch nachweisen, dass ihre positiven Effekte von Dauer sind, sonst werden sie wieder aus der Zulassung genommen.

Zwei Apps haben auch diese Probe schon bestanden: Somnio unterstützt bei Ein- und Durchschlafproblemen, Velibra dient der Bekämpfung von Angst- und Panikstörungen. 

Die zahlreichen Anbieter kommen scheinbar genau zur richtigen Zeit. Denn Private Krankenversicherer sehen inzwischen das größte Potential ihrer Branche in Gesundheits-Apps: Das sagen 94 Prozent der für eine Deloitte-Studie befragten 16 Vorstände privater Krankenversicherungsunternehmer. Darunter fallen jedoch nicht nur medizinische Apps wie Somnio oder Velibra, sondern auch zum Beispiel Fitnessapps. Außerdem sehen die privaten Krankenversicherer mit einer 100-prozentigen-Zustimmung die Digitalisierung als den relevantesten Veränderungstreiber der Branche. 

Laut Marktforschungsinstitut EPatient Analytics nutzen 20 Millionen Deutsche Gesundheits-Apps, rund 10 Millionen Diagnostik-Apps. Ein Anstieg ist gerade in der Corona-Pandemie zu verzeichnen, seit dem Frühjahr stieg allein die Nutzung der Apps zur Diagnose um drei Prozent. 


Like it? Please spread the word:

Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge