Amerikanischer Chip-Hersteller übernimmt Kölner IT-Start-up Silexica
Tom Schmidtgen | 16.06.2021Xilinx kauft das deutsche Start-up Silexica. Das Start-up ist eine Ausgründung der RWTH Aachen.
Das ist der Exit für Silexica aus Köln: Das Programmier- und Analyse-Start-up wurde von dem amerikanischen Konzern Xilinx aus San Diego gekauft. Die Technologie der Kölner wird in die Plattform von Xilinx integriert. „Software-Programmierbarkeit ist zwingend notwendig für unser langfristiges Ziel, den Weg von Software zu anwendungsoptimierten Hardwaresystemen zu beschleunigen“, sagt Salil Raje, Executive Vice President und General Manager Data Center Group bei Xilinx. „Die Technologie von Silexica ergänzt unsere bestehende Vitis-Lösung und Roadmap und wird unsere Fähigkeit beschleunigen, ein breiteres Spektrum von Entwicklern zu gewinnen, die unsere heterogenen Computing-Architekturen nutzen wollen.“
Silexica wurde 2014 nach sechs Jahren Forschung aus der RWTH Aachen ausgegründet und hat seinen Sitz in Köln, sowie Büros im Silicon Valley und in Japan. Einen Kaufpreis nennt keines der Unternehmen. Bisher hat Silexica bereit 28 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunden eintreiben können.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?