Newsletter
An dieser Stelle sammeln wir alle Stories die wir in unserem Newsletter hervorgehoben haben.

Interviews
„Spacs sind für mich das Zeichen einer völligen Überhitzung des Marktes“
Die Start-up-Welt ist im Spacs-Fieber. Warum Gründer Nils Seebach sie lieber ganz verbieten würde, erklärt er im Interview.

News
Flightright schluckt skandinavischen Konkurrenten
Mit der Übernahme von Flyhjælp will das Potsdamer Start-up sein Skandinaviengeschäft ausbauen. Die Gründer der Kopenhagener Firma belieben an Bord.

Reports
Das steckt hinter den Geschäftszahlen von Home24
Das Möbel-Start-up blickt auf ein Rekordjahr zurück. Die Erwartungen für das Jahr 2021 sind hoch – trotz der ungewissen Coronalage.

News
Packwise schließt Pre-Series-A-Finanzierungsrunde ab
Das Dresdner Start-up erstellt einen digitalen Zwilling, um Waren nachverfolgen zu können. Für seine Idee hat es nun einen siebenstelligen Betrag eingesammelt.

News
Finanzen.net übernimmt „Gratisbroker“
Der Münchener Neobroker gehört ab sofort zu dem Axel-Springer-Portal. Die Gründer bleiben an Bord.

News
Thankyoujane schließt Finanzierungsrunde ab
Das Münchner CBD-Start-up konnte eine Summe im mittleren sechsstelligen Bereich einsammeln. Das Geld will es unter anderem für die Entwicklung neuer Produkte nutzen.

News
BGH-Urteil stärkt CBD-Start-ups den Rücken
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs kann der Verkauf von CBD-Blüten an Kunden legal sein. Es bleibt jedoch bei einer entscheidenden Einschränkung.

Interviews
„Wir machen erst und reden dann“
Merantix hat für viel Geld einen KI-Campus in Berlin geschaffen. Adrian Locher erzählt im Interview, wie es dazu kam, welche Vorteile der Campus hat und warum sie mit ihrer Firma Merantix einen ganz eigenen Weg gehen.

News
Plusdental gewinnt Fußballprofi als Investor
Der Nationalspieler und weitere Investoren stecken 35 Millionen Euro in das Start-up. Es ist bereits die zweite Neuigkeit rund um Dentalplus in weniger als vier Wochen.

Reports
Ist der Entwurf zum Fondsstandortgesetz ein „Rohrkrepierer“?
Durch das Fondsstandortgesetz soll das Arbeiten für Start-ups in Deutschland deutlich attraktiver werden. Doch die deutsche Start-up-Szene hält den bisherigen Entwurf für ungeeignet. Eine Übersicht der strittigen Punkte.
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?