Bevorstehende Events in Stuttgart
Aktuelle Events aus der Start-Up und Investoren in Stuttgart

Top Start-ups aus Stuttgart
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Offene Jobs
In Stuttgart plus 50km Umkreis

Top Acceleratoren in Stuttgart
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Top Investoren aus Stuttgart
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Neuste Podcasts & Videos
Medien die über Unternehmen aus dieser Region berichten, sortiert nach Veröffentlichungsdatum.

Stuttgart Wappen Stuttgart

Stuttgart

Das Stuttgarter Startup-Ökosystem zählt zwar nicht zu den größten Deutschlands, besitzt aber ein ausgeprägtes technologisches Profil. In Rankings liegt die Region regelmäßig im oberen Mittelfeld; StartupBlink weist für Stuttgart rund 140 erfasste Jungunternehmen aus und führt die Stadt als sechststärksten Standort des Landes.

Seine Stärke speist sich vor allem aus der industriellen DNA des Südwestens. Weltkonzerne wie Mercedes-Benz und Porsche, ein dichter Zulieferer­gürtel sowie Hunderte forschungsintensiver Mittelständler schaffen einen natürlichen Markt für B2B-, Deep-Tech- und Hardware-Startups. Ein Scharnier zwischen Konzern und Gründungsszene bildet seit 2016 das Open-Innovation-Programm “Startup Autobahn”, das von Daimler, der Universität Stuttgart und Plug-and-Play aufgebaut wurde und heute als eine der größten Corporate-Accelerator-Plattformen Europas gilt.

Die Wissensbasis wird durch die Universität Stuttgart, die Hochschule der Medien, mehrere Fraunhofer-Institute und den Forschungscampus ARENA2036 gestützt. Diese Institutionen ziehen jährlich Tausende Ingenieur- und Informatik­absolventen an und fördern einen hohen Anteil an Ausgründungen, insbesondere in den Bereichen Mobilität, Robotik, Materialwissenschaften und industrielle IoT-Lösungen. Die Region weist traditionell eine der höchsten privaten und öffentlichen F&E-Quoten Europas auf, was die Nähe zu Laboren, Testfeldern und Pilotkunden erleichtert.

Beim Zugang zu Kapital ist Stuttgart solide, aber nicht überdurch­schnittlich ausgestattet. Klassische Frühphasen-VC-Fonds sind weniger präsent als in Berlin oder München; häufiger treten Corporate-Venturing-Arme, Family Offices und die landeseigene L-Bank als Kapitalgeber auf. Öffentliche Instrumente wie der High-Tech-Gründerfonds oder EXIST-Gründerstipendien schließen Finanzierungslücken in der Seed-Phase, während spätere Runden oft gemeinsam mit nationalen oder internationalen Investoren syndiziert werden. Der ausgeprägte Mittelstand führt zudem zu alternativen Exit-Pfaden: Strategische Übernahmen ersetzen nicht selten den Börsengang.

Die Unterstützungsinfrastruktur ist breit, aber kleinteilig organisiert. Neben dem universitäts­nahen Technologietransferzentrum TTI existieren Coworking- und Maker-Spaces wie Wizemann.Space, Impact Hub Stuttgart oder CODE_n SPACES. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart orchestriert viele dieser Angebote und sorgt für internationale Vernetzung, etwa über Delegationsreisen in Partner­regionen des „Automotive Cluster“.

Kulturell gilt die Szene als technikorientiert, qualitätsbewusst und vergleichsweise risikoavers. Gründungen sind oft gründlich validiert, streben früh industrielle Pilot­projekte an und planen längere Entwicklungszyklen. Positiv wirkt sich die hohe Lebensqualität in einer exportstarken Region mit kurzen Wegen zu Testkunden aus; als Bremsfaktoren nennen Gründer jedoch regelmäßig Fachkräfte­knappheit, steigende Lebenshaltungskosten und ein begrenztes Angebot an Seed-Investoren. Insgesamt zeichnet sich Stuttgart durch eine tiefe Verzahnung von angewandter Forschung, industriellen Leitmärkten und kooperations­bereiten Konzernen aus – ein Umfeld, das besonders forschungs- und hardwarelastigen Startups langfristige Skalierungs­chancen bietet.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen